Aus für den Schulgarten

Große Enttäuschung bei vielen Kamener*innen: Das einzigartige Schulgartenbiotop muss einem Anbau des Gymnasiums weichen. Dies wurde in einer gemeinsamen Sitzung des Umwelt- und Klimaschutzausschusses und des Schul- und Sportausschusses am 08.11.2023 vorgeschlagen.

Grundlage dafür war das lange erwartete Artenschutzgutachten von Klaus-Jürgen Conze, Biologe des Planungsbüros LökPlan. Auch eine vom Kamener Biologen Klaus-Bernhard Kühnapfel initiierte Petition für den Erhalt, die von mehr als 1400 Bürger*innen unterzeichnet wurde, konnte diese Einschätzung nicht mehr beeinflussen.

Wieder einmal müssen, wie so oft in diesen Zeiten, die Belange des Klimaschutzes hinten anstehen. Daran kann auch die Feststellung des Gutachters, eine Umsiedlung des Gartens würde die biodiverse Substanz nicht unbedingt unwiederbringlich zerstören, nichts ändern.

Jetzt werden die Fraktionen noch einmal über die Problematik beraten. Angesichts der Mehrheitsverhältnisse im Stadtrat ist allerdings davon auszugehen, dass der 1969 angelegte Schulgarten in dieser Form bald Geschichte sein wird.